Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

Wann ist das Einbrechen in Kellerräume ein Wohnungseinbruchdiebstahl?

Der Keller muss unmittelbar mit dem Wohnbereich verbunden sein.

Der Angeklagte wurde vom LG Detmold wegen Wohnungseinbruchdiebstahl verurteilt, wohingegen er Revision einlegte. Das Urteil des Landgerichts konnte der rechtlichen Überprüfung des Bundesgerichtshofs jedoch nicht standhalten.

Damit der Tatbestand des Wohnungseinbruchdiebstahls erfüllt ist, muss ein Eindringen, Einbrechen oder Einsteigen in eine Wohnung vorliegen. Bei einem Einbruch in Kellerräume müssten diese eine unmittelbare Verbindung zum Wohnbereich vorweisen können. In der Regel ist dies bei Einfamilienhäusern - im Gegensatz zu Mehrfamilienhäusern - zu bejahen.

In diesem Fall ergibt sich aus den Ausführungen der Strafkammer nicht, ob der Täter in ein Ein- oder Mehrfamilienhaus eingebrochen ist. Aus diesem Grund weist der BGH die Sache an eine andere Strafkammer des LG Detmolds zurück.
 
BGH, Urteil BGH 4 StR 112 16 vom 08.06.2016
Normen: § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB
[bns]

 
Verkehrsverstoss Finkenwerder, Schadenersatz Glinde, Verteidiger nahe Pinneberg, Fahrzeugschaeden Geesthacht, Fahrerlaubnis mit Cannabis Geesthacht, Anwalt nahe Buchholz in der Nordheide, Anwaltskanzlei Finkenwerder, Entziehung der Fahrerlaubnis Finkenwerder, Verkehrsverwaltungsrecht nahe Geesthacht, Verkehrsrecht nahe Geesthacht