Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

Anforderung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens bei einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad

Ein Fahrradfahrer, der stark alkoholisiert im Straßenverkehr unterwegs ist, kann zur Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens verpflichtet werden.

Dies gilt auch dann, wenn nur eine einzige Trunkenheitsfahrt bekannt geworden ist, sofern eine erhebliche Alkoholisierung vorliegt.

Im betreffenden Fall war ein Fahrradfahrer mit 1.93 Promille angehalten worden.

Das Gericht erachtete die Anordnung der Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens als rechtmäßig, obwohl zwischen der Trunkenheitsfahrt und der Kenntnis der Fahrerlaubnisbehörde ein Zeitraum von 2 Jahren und 4 Monaten abgelaufen war und in diesem Zeitraum keine weiteren verkehrsrechtlichen Zuwiederhandlungen unternommen wurden.
 
Verwaltungsgericht Münster, Urteil VG MS 10 L 222 11 vom 05.05.2011
Normen: STVG § 3 I 1; FeV §§ 11 VIII, 46 I 1
[bns]
 
Anwaltskanzlei nahe Stade, Entziehung der Fahrerlaubnis Wedel, Bussgeldverfahren Quickborn, Fahrerlaubnis mit Alkohol Finkenwerder, Verkehrsstrafrecht nahe Schenefeld, Schweigerecht Buchholz in der Nordheide, Fahrerlaubnis mit Cannabis Buchholz in der Nordheide, Verkehrsverstoss Geesthacht, Anwalt Verkehrsrecht nahe Norderstedt, Relative Fahrunsicherheit Geesthacht